Datenschutzerklärung

Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist:

Barbara Galli

Langhagweg 4

8600 Dübendorf

Schweiz

Tel.: 079 277 36 31

E-Mail: info@singen-und-klingen.com

Website: www.singen-und-klingen.com

 

Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL,Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:

(1) Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

(2) Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie

        (3) Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie

(4) zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzunghinweisen.

Empfänger der Daten

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. 

Kontaktaufnahme

Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Auf unserer Website ist ein Kontakt- und Anmeldeformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:

(1) Datum und Uhrzeit der Anfrage

(2) URL, von der die Anfrage erfolgte

(3) IP-Adresse

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fallwerden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:

(4) Datum und Uhrzeit der Anfrage

(5) URL, von der die Anfrage erfolgte

(6) IP-Adresse

sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.

 

Empfänger der Daten

Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sofern Sie uns eine Anfrage bzgl. eines Angebots schicken, können von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Call-Center). Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Registrierung

Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer Personendaten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

(1) Vorname, Nachname

(2) E-Mailadresse

(3) Passwort

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

(1) IP-Adresse

(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Dateneingeholt.

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Websiteerforderlich.

Ihre Registrierung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich. 

Empfänger der Daten

Wir setzen für den Registrierungsprozess technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Webinare

Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Zur Durchführung von live stattfindenden Webinaren nutzen wir die Webinar-Lösung von Zoom.

Es wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und Zoom aufgebaut. Weitere Hinweise zur Verschlüsselungstechnik sowie eine ausführliche Aufstellung der Kategorien der von Zoom erfassten und verarbeiteten Daten, sowie der jeweilige genaue Zweck der Verarbeitung finden Sie unter: https://www.zoom.com/de/trust/legal-compliance/

Die bei der Anmeldung angegebenen Personendaten werden ausschliesslich für die Durchführung des Webinars verarbeitet. Wir benötigen die Daten für die praktikable und anwenderfreundliche Durchführung des Webinars unter Einbeziehung einer guten Nutzererfahrung zwecks Aussendarstellung des Unternehmens.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem Systemaufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.

Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Verwendung technisch notwendiger Cookies

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechselwiedererkannt wird. 

Wir setzen Cookies zu folgenden Zwecken ein:

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

(1) Einwilligungsmanagement

(2) Spracheinstellungen

(3) Artikel in einem Warenkorb

(4) Log-In-Informationen

(5) Registrierung

Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies

Wir verwenden auf der Website auch solche Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzerermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Wir nutzen Webanalyse Technologien folgender Anbieter:

(1) Matomo

(2) etracker

(3) Google Analytics

Empfänger der Daten

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden.

Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Eingesetzte Cookies von Webador

Über die Cookies, die wir auf dieser Website platzieren, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Für die von Webador platzierten Cookies für deine Website ist eine Cookie-Meldung mit Einwilligungsfunktion nicht notwendig, da diese rein technische Cookies sind, die zur Funktion der Website notwendig sind. Wenn du jedoch Elemente hinzufügst, die nicht nur rein technische Cookies verwenden, (wie z. B. soziale Medien), ist ein Cookie-Banner erforderlich.

Diese Cookies werden auf deiner Website platziert: 

  • Wir nutzen Google Analytics - allerdings haben wir es so eingerichtet, dass IP-Adressenanonymisiert werden und wir haben Google die Nutzung der Daten für andere Dienste untersagt. Es werden also keine rückverfolgbaren Daten verarbeitet.
  • Zudem platzieren wir nur ein funktionales Cookie, um zu prüfen, ob du der Eigentümer der Website bist; dies hat keinen Einfluss auf die Privatsphäre deiner Kunden.

Unser Tool erzeugt drei Cookies. Hier ein paar Informationen, weshalb diese eingesetzt werden: 

  • JWSESSION - dieses Cookie hat die Dauer einer Session. Es wird also entfernt, wenn du deinen Browser schließt. Wir benutzen diese Session ausschließlich aus technischen Gründen. 
  • JwStickySession- dieses Cookie wird verwendet, um Produkte zu speichern, die ein Besucher auf seine Wunschliste gesetzt hat. Diese Informationen werden von uns nicht verwendet. Über die erweiterten Webshop-Einstellungen lässt sich dieses Verhalten auf Wunschdeaktivieren (beachte, dass das Cookie zwar weiterhin generiert wird, aber zu keinem Zweckdient).
  • JwUnsafe - dieses Cookie wird verwendet, um zu kennzeichnen, dass du der/die Eigentümer/in einer Website bist. Es kann nicht missbraucht werden und hat keinerlei Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer.

Unser System erzeugt Log-Meldungen / Log-Dateien. Dabei handelt es sich um Textmeldungen, die erklären, was das System durchgeführt hat. Und diese Daten können IP-Adressen von Besuchern deiner Website enthalten. Diese Daten sind jedoch ausschließlich für unser Team bestimmt, um Fehler zu beheben und zu untersuchen, was die Systeme ausführen. Diese Log-Meldungen und die IP-Adressen werden nach 30 Tagen automatisch entfernt.

Eingesetzte Analyse-Tools

Matomo (auf Basis von Logfiles)

Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 WillisSt, 6011 Wellington, Neuseeland.

Mithilfe des lokal installierten Analysewerkzeugs werten wir das Nutzerverhalten lokal auf dem Server aus. Matomo erfasst die Daten nicht selbst, sondern greift auf die Datenbasis des Webservers zurück. Der Webserver kürzt jede anfragende IP-Adresse vor der Speicherung in das Logfile. Damit ist die Datenbasis ausreichend anonymisiert und es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personenmöglich.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:

  • das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;
  • das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;· das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
  • das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
  • das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.

Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. 

Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte an info@singen-und-klingen.com

Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten(EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.

Diese Datenschutzerklärung wurde am 31.07.2025 mit Hilfe von www.activemind.ch & Webador.com erstellt